
Das A-Junioren Entscheidungsspiel zwischen den punktgleichen Kontrahenten aus Niederalteich und Ergolding um die U19 Meisterschaft, da beide Teams mit 47 Punkten die Saison beendet hatten.
Zahlreiche Zuschauer fanden sich am vergangenen Samstag auf dem Sportplatz des FC Zeholfing ein, um ihr Team zu unterstützen. Schon vor der Partie merkte man die Anspannung allen Beteiligten an, sollte es doch um den Meistertitel und den perfekten Saisonabschluss gehen. Ausserdem steigt der Sieger in die Landesliga auf. Es spielte die beste Abwehr gegen den besten Sturm der Bezirksoberliga!

Zum Spiel: Von Beginn an zeigte sich eine spielerische Überlegenheit der Jungs vom FC Ergolding, die sofort Akzente setzen wollten. Das Mittelfeld war eine Macht und so musste die Niederalteicher Mannschaft ab der ersten Minute im Verbund arbeiten. Die Abwehrreihe stand gut und auch die Defensivarbeit von vorne nach hinten klappte wie am Schnürchen. Man konnte es förmlich spüren, um welch große Entscheidung es an diesem Tag geht. Angeführt von ihrem Kapitän versuchten die Niederalteicher immer wieder gezielte Nadelstiche nach vorne zu setzen, um so die Überlegenheit der Ergoldinger Individualisten in Schach zu halten. Was auch sehr gut gelang, denn der Gegner machte nach vorne zu wenig, um die Abwehr der grün-weissen in richtige Bedrängnis zu bringen. Und vorne hatten die Niederalteicher Jungs einen Tor-Garanten im Team, den Torjäger der Bezirksoberliga.

Minute 14: Wie so oft wurde der Ball im Mittelfeld von den Klosterern erkämpft und dann ging es ganz schnell. Der Pass nach vorne Richtung Sechzehnmetereck und genau da kam dieser besagte Torgarant mit Namen Marcel Müller und der fackelte nicht lange, nahm den Ball gekonnt mit und liess dem gegnerischen Schlussmann nicht den Hauch einer Chance. Riesenjubel bei den Niederalteicher Fans und Spielern.
Wie wichtig dieser Treffer für die gesamte Moral und Durchhaltekraft für das ganze Team war, wusste zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich nur ihr Trainer, Tobias Stadler. Denn dieser war es, der diese Taktik ausgeklüggelt hatte, weil er genau wusste, es war die wohl einzige Chance gegen diesen Gegner.
Und so ging das Spiel auch immer weiter. Das Mittelfeld gehört dem FC Ergolding, aber die Pässe nach vorne kamen nicht. Ein Zuschauer hatte es richtig bemerkt als er sagte: Die laufen mit dem Ball in die falsche Richtung - immer vom Freistehenden weg in die Niederalteicher Falle.
So hatte der Niederalteicher Abwehrverbund eigentlich leichtes Spiel und sie hatten im richtigen Moment immer ein Bein dazwischen. Der Schlussmann Adrian Weber wirkte überaus sicher und dirigierte seine Vorderleute gekonnt. Nur einmal wurde es noch gefährlich, als ein Aufsetzer aus der zweiten Reihe Richtung Niederalteicher Gehäuse kam. Ein ganz gefährliches Ding, genau platziert. Hier durfte sich Adrian Weber auszeichnen. Der Torwart zeigte seine ganze Klasse und war im richtigen Moment ganz unten auf der Grasnarbe.

Somit ging es mit diesem einen Treffer in die Halbzeitpause. Und es versprach eine spannende zweite Halbzeit zu werden. Diese ist aber kurz erzählt. Es ging genauso weiter wie in Hälfte eins. Ergolding machte das Spiel und es schaute so aus, als würden die Niederalteicher Jungs das ganze nach ihrem Geschmack dirigieren. Der FC Ergolding konnte einfach nicht genügend Durchschlagskraft im Angriff entwickeln und das Gehäuse um Torwart Adrian Weber viel zu selten in Gefahr bringen. Und wenn, dann war spätestens bei ihm Schluss.
Die Grün-Weissen zogen sich noch ein wenig zurück, um hinten einfach dicht zu machen und vorne zeigte Marcel Müller immer wieder mal, wie ein Mann eine ganze Abwehr beschäftigen kann. Auch durch die Zuschauerreihen ging jedesmal ein Raunen, wenn er in Begleitung mehrerer Abwehrspieler Richtung Ergoldinger Tor unterwegs war.

Ganz zum Schluss wurde es doch nochmal gefährlich, denn plötzlich wussten die Ergoldinger Angreifer, wo auf dem Platz Adrian Weber und sein Gehäuse stehen. Einige Bälle kamen Richtung Tor und wurden vom Torwart sicher in Gewahrsam genommen. Ein Kopfball kurz vor Schluss brachte nochmal ein Aufschrei durch die Zuschauer, aber auch diese Chance ging knapp am Niederalteicher Tor vorbei.
Es war geschafft ... ein spannendes Spiel wurde vom guten Schiedrichter Michael Freund (SV Perlesreut / SRG Wolfstein) abgepfiffen und jetzt kannte die Freude
keine Grenzen mehr. Fans und Spieler umarmten sich, die gesamte Vorstandschaft inclusive Franz Bloch ( Trainer der Ersten) waren gekommen, um ihre Jungs zu feiern.
Einen kleinen Haken hat die Geschichte jedoch. Der Macher und Planer dieses Triumphes, Trainer Tobias Stadler, wird den Aufstieg in die Landesliga nicht mitmachen. Er verlässt das Team nach 7 Jahren Zusammenarbeit. Für diese sehr erfolgreiche Arbeit haben seine Jungs ihn als Krönung mit dem Meistertitel sowie dem Aufstieg in die Landesliga belohnt und ihm somit einen schönen Abschluss beschert! Wie der 1. Vorsitzende, Hans Kapfenberger mitteilte, bleibt Tobias Stadler weiter an Bord....er wird den Job des sportlichen Leiters für den Juniorenbereich übernehmen und in die Vorstandschaft aufrücken.

Tobias Stadler im Interview:

Vorschau
Eigentlich sind sie Tabellenerster der Bezirksoberliga Niederbayern, jedoch das alleine reicht nicht zum Meistertitel. Denn der Zweitplazierte FC Ergolding hat genauso 47 Punkte erreicht, wie die Jungs der SpVgg Niederalteich. Das heißt: Entscheidungspiel um den Titel.
Die U19 der SpVgg Niederalteich
Eine grandiose Saison spielen die Klosterer. Mit 14 Siegen, 5 Unentschieden und nur 3 Niederlagen rangieren sie ganz oben in der Tabelle. Ausgerechnet diese dritte Niederlage mit 3:5 in Motzing am vorletzten Spieltag schmerzt jetzt umso mehr. Hatte doch der ärgste Verfolger auch nur ein 1:1 Unentschieden in Hutthurm geholt.
Trotzdem: Hervorragende Arbeit wird im Nachwuchsbereich geleistet und die Talente werden auch ins Team von Franz Bloch also der "Ersten" integriert. Bestes Beispiel hierfür ist Felix Schneider, ein 18-jähriges Eigengewächs, der den Sprung in den Seniorenbereich bereits geschafft hat. Zum Schluss der Saison stehen für ihn 27 Einsätze und 8 Tore in der Kreisliga Straubing zu Buche. Und trotzdem spielt er auch noch mit seinen gleichaltrigen Jungs weiterhin im Juniorenbereich.

Angeführt von Trainer Tobias Stadler und seinem Co. Gerhard Märkl zeigen die Jungs einen attraktiven Fussball, der taktisch ausgereift wirkt . Die Defensivleistung um Torhüter Adrian Weber und die Verteidiger Fredy Märkl, Quirin Graf, Patrick Doback, Viktor Mack und Lukas Zacher tragen wesentlich zum Erfolg des Teams bei. Das Torverhältnis von 65:27 spricht eindeutig auch für die Niederalteicher.
Das Prunkstück des Teams aber ist ihr Angriff mit momentanen 8 Toren von Valentin Ketzer, 9 Tore erzielte Sebastian Kroner. Der Toptorjäger des Teams heißt aber Marcel Müller. Mit sagenhaften 25 Treffern führt er ganz klar die Torschützenliste der Bezirksoberliga an.

Alles in Allem gute Voraussetzungen für einen gelungenen Saisonabschluss, um mit der Meisterschale in der Hand in die Sommerpause zu gehen. Wie man die Niederalteicher kennt, werden sie zahlreich auf dem Sportplatz in Zeholfing erscheinen und ihr Team unterstützen.
