Deggendorf scheitert erneut an sich selbst und verliert 21:25 gegen Burghausen. Mal wieder ein Deja-Vu zum Saisonstart beim HC Deggendorf. Zwar wollte man endlich den
Saisonauftakt-Fluch brechen, doch wie bereits in den vergangenen Spielzeiten setzte man den ersten Heimauftritt in den Sand. Gegen die Gäste aus Burghausen zog man nach intensiven 60 Minuten am
Ende mit 21:25 den Kürzeren.

Mit einer positiven Stimmung gingen die Mannen vom HCD in die erste Partie der neuen Saison, die mal wieder zuhause stattfinden sollte. Mit einem breiten Grinsen blickte man dem
lang ersehnten Saisonauftakt nach der langen Vorbereitung entgegen. Und das Grinsen fand man auch auf den Gesichtern der ca. 175 Zuschauern in der Comenius-Halle wieder, die auch dieses Jahr ihr
Team wieder lautstark unterstützen wollen. Und nach einer kurzen Ansprachen an das Publikum durch Präsident Karl Ebner, der noch kurz über die aktuelle Situation in Mannschaft und Verein
aufklärte, ging es auf der Platte dann auch endlich wieder los.

Coach Vaclav Hajsman und Neu-Co-Trainer Fritz Helber setzten auf eine offensive Abwehrformation, die leider am Anfang überhaupt keinen Zugriff auf die Burghausener Offensive
fand. Immer wieder konnten die Gäste durch simple Einläufe freie Würfe kreieren oder ohne Bedrängnis aus dem Rückraum abziehen.
Zwar konnte Torhüter Denis Detlaf noch einige Bälle entschärfen, dennoch schafften es die Wacker-Spieler durch Kreibig früh auf 3:7 davonziehen. Denn auch der Angriff der
Deggendorfer stotterte. Viel zu statisch agierte die Rückraumachse um Poek, Stubhahn und Roth und schafften es lediglich über das bewährte Tempospiel oder Einzelaktionen zum Torerfolg zu kommen.
Hajsman zieht früh die Time-Out Karte und diese Maßnahme sollte fruchten. Die Donaustädter fanden nun vorne wie hinten besser in die Partie. Defensiv stand die Abwehr nun deutlich stabiler und
vorne agierte man ideenreicher und mit noch mehr Tempo, allen voran über Valentin Lotos. Beim Stand von 10:10 in der 23. Minute erfolgte der erste Ausgleich, dann ging man bis zur Halbzeit sogar
durch Poek und Stubhahn mit 13:12 in Führung. Sowohl Publikum, als auch die Spieler waren zu diesem Zeitpunkt äußerst zuversichtlich, dass heute gleich die ersten Zähler der Saison möglich
sind.

Coach Hajsman warnte in der Halbzeit noch von der Nachlässigkeit am Anfang der zweiten Halbzeit, die man letztes Jahr immer wieder an den Tag legte. Doch genau das sollte wieder
passieren. Zwar zeigte man in der Abwehr nach wie vor eine gute Leistung, auch Torhüter Detlaf war weiter gut in der Partie. Jedoch wechselten die Gegner zur Halbzeit Torwart Alex Langenfaß ein,
der genau wie letztes Jahr gegen den HCD zur absoluten Höchstform auflief! Immer wieder entschärfte er klare Torchancen der Deggendorfer und so konnte man innerhalb von 13 Minuten nur zwei
Treffer erzielen - unterm Strich dann zu wenig. Diese Angriffe ohne Ertrag zeigten bei der Heimmannschaft sowohl physische, als auch psychische Erschöpfungserscheinungen. Mitte der zweiten Hälfte
ließen die Kräfte langsam nach, was die Burghausener eiskalt ausnutzten.

Tor für Tor erhöhten sie nun den Abstand, beim Stand von 16:20 (52. Minute) schien die Messe gelesen. Roth konnte noch dreimal wuchtig von Außen einnetzen, ebenso gelangen noch einige Treffer aus dem Tempospiel heraus, leider raffte man sich zu spät auf. Aufgrund der mangelnden Chancenverwertung in der zweiten Halbzeit, ging der Sieg unterm Strich zurecht an Burghausen. „Wir haben einfach über weite Strecken zu statisch agiert und sind dann leider wieder Mal an unserer mangelnden Chancenverwertung gescheitert“, so Helber. Kein Weltuntergang aus Sicht des HCD, hat man ja auch zudem nächste Woche die Chance gegen die Aufsteiger aus Pfaffenhofen, das Ganze wieder gut zu machen.
Für Deggendorf spielten: (Tor) Detlaf, Slavik (Feld) Poek(7/1), Roth(5), Stubhahn(5), Aigner(2/2), Grbic(1), Zaglauer(1), Lotos, Sandweger, Baumann, Kohlbauer, Buchner und Grill.
Bericht: Valentin Lotos
