HCD darf gegen Ingolstadt den Anschluss nicht verlieren

Heimspieltag beim HC Deggendorf. Den ganzen Samstag Handball satt in der Comenius-Halle. Wo sich alle Anderen drauf freuen, geht die „Erste“ angeschlagen und mit viel Druck in das Handballwochenende.
Die Niederlage gegen den SC Eching hängt noch ziemlich nach. Eigentlich wollte man den Abstand auf die Verfolger vergrößern und den Anschluss an das rettende Mittelfeld wahren. Doch es kam ganz anders. Mit einer, vor allem im Torabschluss, fahrigen Leistung, verlor man das Spiel und hängt nun noch tiefer im Abstiegskampf. Auch weil die Konkurrenten nicht schlafen. So gewann Eggenfelden unerwartet gegen den Tabellenführer aus Burghausen und vergrößert den Abstand zum HC auf 4 Punkte. Die Donaustädter also bereits mit dem Rücken zur Wand. Und da kommt mit der HG Ingolstadt ausgerechnet der Angstgegner aus der Vorrunde. Eine der höchsten Niederlagen der noch jungen Vereinsgeschichte kassierte man damals, wurde ohne jegliche Chance aus der Halle gefegt.

Aber jetzt sind die Karten neu gemischt. Trotz der Niederlage letzte Woche, wirkt das Team durch Neu-Coach Klaus Meinberger wieder deutlich motivierter und strukturierter- der Spaß am Spiel is wieder da. Und auch die Aufsteiger aus Ingolstadt, die dieses Jahr durchaus überraschen, mussten schon fünf Niederlagen einstecken. Also kein unbesiegbarer Gegner, der an die Donau in die Comenius-Halle kommt. Jedoch sind nur Punkte drin, wenn die Mannschaft wieder 110 Prozent rausholt und vor Allem im Torabschluss wieder konzentrierter und mit dem letzten Willen agiert. Es wird wohl ein spannendes und für Deggendorf zugleich wichtiges Spiel. Spielbeginn ist um 18:00 Uhr.
Den Handballtag einläuten wird um 14:30 Uhr die männliche B-Jugend. Sie treten gegen den TSV Taufkirchen/Vils an. Weiter gehts dann um 16:00 Uhr. Hier wollen die Mädels der weiblichen B-Jugend gegen die HSG Freising-Neufahrn die Punkte in der Heimat behalten.

Den Abschluss des Tages macht dann die Damenmannschaft. Sie treten ihr Match um 20:00 Uhr an.
Bericht: F. Helber