
Erneut schlechte Chancenausbeute verwehrt Deggendorf wichtige zwei Punkte.
Wieder waren die Spieler des HC Deggendorf nah dran, trotzdem waren wieder keine zwei Punkte drin. Nach einer verschlafenen Anfangsphase und zwischenzeitlich tollem Kampf, verliert man am Ende dann leider doch gegen den Aufsteiger aus Ingolstadt mit 25:28.
Es sollte eigentlich eine Möglichkeit für einen Befreiungsschlag sein. Nach der bitteren Niederlage gegen den Tabellennachbarn aus Eching in der Vorwoche, wollte man gegen die HG Ingolstadt zuhause die Möglichkeit nutzen, wieder Punkte zu holen. Und das wäre sicher auch möglich gewesen. Mit einem vollen Kader ging man in das Spiel gegen „Angstgegner“ Ingolstadt, gegen jene man in der Vorrunde noch eine 17-Tore-Klatsche kassierte. Auch Helber war wieder mit an Board, der sich von seiner Verletzung gut erholt hatte. Doch dann bereits eine bittere Nachricht vor Spielbeginn: Torhüter Dennis Eberhardt verletzte sich beim Aufwärmen und musste verletzt passen. Trainer Klaus Meinberger stellte die Mannschaft trotzdem gut ein, vor Allem in der Defensive müsse man schnell Zugriff finden und vorne über einfache Kreuzungen zum Abschluss kommen. Jedoch schaffte das die HC-Truppe zu Beginn nur bedingt. In der Abwehr fand man überhaupt kein Rezept gegen den HG-Angriff, vor Allem mit dem Tempospiel der Gäste hatte man riesige Probleme, da man in der Rückwärtsbewegung zu langsam agierte. Leider lud man die Gäste förmlich zum schnellen Gegenspiel ein, da man wieder gehörige Probleme (und dieses Mal auch Pech) in der Chancenverwertung hatte. Der erste Torwurf der Hausherren durch Laurin Roth fand direkt den Weg ans Torgestänge, das sollte auch nicht das letzte Mal gewesen sein. Unzählige Male scheiterten die Mannen vom Bogenbach am Tor, oder an dem Mann der darin stand. Der Ingolstadt-Torhüter hatte einen Sahnetag und fischte einige Hockaräter der Deggendorfer raus.

So kamen die Hausherren relativ schnell über die Spielstände 1:3, 2:6 und 4:8 ins Hintertreffen. Und leider fanden die Deggendorfer nach wie vor keinen Zugriff auf die Gegner. Unschön an dieser Stelle, dass viele einheimische Anhänger der Deggendorfer vehement auf ihre Mannschaft schimpften und lautstark ihren Unmut äußerten. Den „Audi-Städtern“ gelang es über die komplette Hälfte hinweg, einen 4-5 Tore- Vorsprung zu wahren. Aigner verkürzte kurz vor der Halbzeitsirene auf drei Treffer, mit 11:14 ging es in die Pause.

Auch wenn es nach außen nicht so aussah, witterte der HCD seine Chance, hier heute Punkte zu holen. In der Defensive stand man Ende der zweiten Hälfte stabiler und vorne setzte man nun endlich das um, was Meinberger forderte. Lediglich an der Stellschraube „Chancenverwertung“ musste man noch schrauben, dann wäre definitiv Zählbares drin gewesen. Und in die zweite Hälfte ging es gleich mit Schwung. Stubhahm verkürzt auf zwei Tore, und hinten fand der wieder richtig stark aufgelegte Denis Detlaf im Tor der Deggendorfer auch immer besser in die Partie. Und nach dem 14:15 Anschlusstreffer durch Kohlbauer (33. Minute) war plötzlich wieder Alles möglich. Die Stimmung auf dem Zenit, die Halle bebte. Und jetzt hatte sogar Stubhahn den Ausgleich in der Hand, scheiterte jedoch wieder am klasse Ingolstädter Torhüter. Das wäre die Möglichkeit gewesen, das Momentum auf Deggendorfer Seite zu holen. Doch so kam es, dass die Gäste wieder Oberwasser bekommen. Innerhalb von 5 Minuten erhöhen sie wieder auf 16:20 (41. Minute). Durch Roth und Stubhahn verkürzen die Hausherren wieder, schaffen es aber nicht, sich nochmal an ein Unentschieden ranzukämpfen. So verwaltet Ingolstadt den Vorsprung clever, legt jedes Mal erneut vor, als die Deggendorfer etwas rankommen.

Diesen Vorsprung bringen die Gäste dann auch ins Ziel, die Partie endet mit 25:28 und die Deggendorfer stehen nach einer guten, kämpferischen Leistung erneut ohne Punkte da. „Wir haben einfach die Anfangsphase verschlafen. Doch als wir in die Partie gefunden haben, waren wir ein ebenbürtiger Gegner. Nur Schade, dass wir dann so oft am Torgestänge und dem Torhüter gescheitert sind, sonst wär mehr drin gewesen. Ich bin trotzdem zufrieden, dass wir bis zur Letzten Minute gekämpft haben. Wir befinden uns einfach noch in einer Findungsphase. Dass da von Heute auf Morgen nicht Alles klappen kann, ist klar“, so Coach Meinberger. Durch den gleichzeitigen Sieg von Dachau gegen Burghausen, rutscht der HCD nun auf Tabellenplatz 10 ab und hat es nun noch härter, den Anschluss zu halten. Mit dem Tabellen-Dritten aus Landshut kommt aber nächste Woche schon wieder der nächste harte Brocken daher. Für Deggendorf spielten:
(Tor) Detlaf, (Feld) Lotos(7), Roth(4), Stubhahn(4/2), Helber(3), Aigner(3), Kohlbauer(1), Preiß(1), Zaglauer(1), Grbic(1), Baumann, Sandweger, Buchner und Schoenenberg.
Sie einzige siegreiche Mannschaft des Wochenendes war die männliche B-Jugend. Sie gewann ihr Match gegen den TSV Taufkirchen/Vils mit 24:16. Die weibliche B-Jugend kämpfte lange stark ersatzgeschwächt. Am Ende musste man sich jedoch leider der HSG Freising-Neufahrn mit 18:22 beugen. Auch die Damen-Spielgemeinschaft der DSG Straubing-Deggendorf zog leider den Kürzeren. Auch sie gingen stark ersatzgeschwächt ins Spiel und konnten gegen den SC Eching leider nur kurz mithalten. Am Ende hieß es dann 17:27 für die Gäste.
Bericht: F.Helber

