Für Athleten aus den verschiedensten Sportarten ist die aktuelle Coronakrise eine Herausforderung. Es gilt, sich körperlich und geistig fit zu halten. In unserer kleinen Corona-Rundschau fragen wir Sportler/innen aus dem Landkreis nach ihrem aktuellen Erfolgsrezept. Nach Fußball und Skaterhockey melden sich heute die Tenniscracks aus Deggendorf zu Wort. Auch der Tennisverein TC Rot-Weiss Deggendorf sollte zur Zeit voll in der Vorbereitunsphase auf die im Mai beginnende Saison sein.
Franziska Krauth
In der Damen Bezirksklasse 1 sollte Franziska an den Start gehen. Hier gibt sie uns einen kleinen Einblick in ihr aktuelles Trainingsprogramm.

Wie trainierst du zur Zeit?
Ich gehe laufen, fahre viel mit dem Fahrrad und versuche meinen inneren Schweinehund zu überwinden und Homeworkouts zu machen.
Leichter fällt es mir aber, mit einem Tennisball am Gummiband, das an einem Gewicht befestigt ist, zu trainieren.
Das macht richtig Spaß und man kann wenigstens ein bisschen Tennis spielen.
Wie ist euer normaler
Vorbereitungsplan?
Normalerweise sind wir jedes Jahr über Ostern in Kroatien im Trainingslager. Das ist für uns der traditionelle Start in die Sandplatzsaison. Heuer starten wir eher auf Asphalt und im Garten.
Wie haltet ihr Kontakt zueinander?
Meine Mannschaftskolleginnen und ich, sind natürlich über die Sozialen Medien in Kontakt und einmal die Woche bekomme ich von den Damen und unseren Jugendlichen Videos zugeschickt, in denen
sie trainieren. Das zusammengeschnittene Video posten wir dann auf Facebook und Instagram. Immer mehr Videos bekomme ich. Das motiviert jeden so ein bisschen.

Wie wird die Zeit nach Corona aussehen?
Für die Zukunft sind wir optimistisch, dass ganz bald eine Lösung für den Tennissport gefunden wird. Da wir ja keine Kontaktsportart betreiben, besteht grosse Hoffnung, dass wir bald wieder
spielen können.
Der Start des Wettspielbetriebs wurde bereits von Anfang Mai auf Anfang Juni verschoben, wodurch wir Zeit zur Vorbereitung gewinnen.
Man merkt erst in so einer Krise, wie sehr einem der Sport und besonders auch der Verein am Herzen liegt.
Danke Franziska, bleib gesund und alles Gute für Euch!
_hari / Fotos und Videos: privat