Während die Profis unter Auflagen wieder trainieren dürfen, hält die Corona-Krise den Amateur-Fußball weiterhin in Schach. Noch weiß niemand so recht, wie es nach der Unterbrechung weitergehen soll.
Wir haben bei den Vereinen nachgefragt, was diese in der aktuellen Situation beschäftigt.
SV Neuhausen/Offenberg

Der Aufsteiger hat mit Platz 6 in der Tabelle der Kreisliga Straubing und sieben Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz, den Klassenerhalt fast schon sicher. Auch die Planungen für die neue Saison sind so gut wie erledigt. Das Trainer-Duo Andreas Kölbl / Johann Lauerer hat bereits seine Zusage für nächste Saison gegeben. Verabschieden wird man sich nur von Andy Köckeis und Sebastian Vaith, beide wechseln als Trainer zur SpVgg Stephansposching. Die meisten Spieler bleiben an Bord, mit 2 neuen Spielern ist man sich bereits einig. Außerdem hat man auch einen sehr guten Unterbau, eine zweite Mannschaft und ab nächster Saison werden die Jugendmannschaften mit dem TSV Aschenau/Breitenhausen kooperieren. Es läuft beim SVN, Vorstand Norbert Kroker und Sportlicher Leiter Felix Schmid haben hervorragende Arbeit geleistet.

Vereine und die Corona-Krise
Wir haben bei Vorstand Norbert Kroker nachgefragt:
Wie geht der SVN mit der aktuellen Carona-Krise um?
Der SV Neuhausen/Offenberg ist natürlich wie jeder andere Verein genau so betroffen. Aber wir sind immer im Kontakt mit unseren Spielern, Trainern usw. Vor allem sind uns aber unsere Fans und Mitglieder sehr wichtig, die regelmäßig wenn es was Neues gibt, über die verschiedensten Kanäle informiert werden. Unsere interne WhatsApp Gruppe im Verein wird dazu sehr gut genutzt! Wir tauschen uns im Vorstand wöchentlich aus und bewerten die Lage jede Woche neu, wobei man sich natürlich an der Politik und am BFV richtet was erlaubt ist usw. Alles im allem haben wir bis dato noch keine größeren Probleme, wobei das Finanzielle Fiasko erst in den kommenden Wochen abzuschätzen ist!
Wie hart trifft euch als Verein diese schwierige Lage?
Das ist momentan noch nicht einzuschätzen, wir werden auf alle Fälle herbe Einbußen haben. Wie hoch die sein werden hängt von der Dauer der Krise ab!
Was sind die aktuell größten Herausforderungen im Vereinswesen?
Die Sportanlage muss weiterhin in Schuß gehalten werden, und in dieser Sache verschieben sich viele Tätigkeiten nach hinten weil vieles nicht erlaubt ist!
Wer sind die Hauptansprechpartner in dieser Ausnahmesituation?
Natürlich wie immer der gesamte Vorstand , wobei ich natürlich in der Hauptverantwortung stehe und alles über meinen Tisch läuft. Ohne meine Zusage geht nichts!
Habt ihr mehr Kontakt zu euren Sponsoren?
Nein auch das ist alles in Wartestellung!
Welchen Weg für die aktuelle Saison würdet ihr bevorzugen?
Auch das ist was was man in diesen Wochen noch nicht sagen kann, da spiele ich auf Zeit wie viele andere auch. Und so richtig haben wir als Verein auch es nicht in der Hand das zu bestimmen. Klar ist je länger es dauert desto unwahrscheinlicher wird die Fortsetzung dieser Saison!
Was erwartet ihr sonst noch von den Entscheidungsträgern?
Das Sie uns weiterhin mit ins Boot nehmen. Ich muss sagen das machen unsere Verantwortlichen im Kreis und Bezirk ganz gut, denn auch ihnen sind oft die Hände gebunden! Einzig das Vorpreschen des Präsidenten Herrn Koch in manchen Angelegenheiten sorgt manchmal für Verwunderung!
Wie wird die Vereinsstruktur am Ende der Coronazeit ausschauen?
Das ist nicht absehbar, aber ich Persönlich glaube das sich einiges verändert. Die Zeit wird es zeigen!
Der Fußball das miteinander und das Gesellschaftliche fehlt uns allen aber ich und der ganze Verein hoffen das alle gesund bleiben und wir uns in absehbarer Zeit wieder alle gesund und munter sehen! Denn die Gesundheit steht über allem, ganz besonders bei uns!
Vielen Dank Norbert für deinen Beitrag, bleibt gesund!