Die neue Saison hat noch gar nicht richtig begonnen, da beschert der HC seinem Neu-Trainer Milan Sedivec sen. gleich einmal ein Spiel mit Hochspannung bis zum Schluss. Nach einem grandiosen Start und einem zwischenzeitlich katastrophalen Durchhänger, heißt es nach einer 60-minütiger Achterbahnfahrt 26:26 gegen den Aufsteiger MBB Manching. Trotzdem zeigte sich Sedivec durchaus zufrieden.
Die Degendorfer Handballer reisten zuversichtlich in den kleinen Markt nahe Ingolstadt. Nach der langen Corona-Pause hatte jeder wieder „Bock“ auf die Punktejagd zu gehen. Und das auch noch mit einem starken Kader. Alle verfügbaren Kräfte waren mit an Board. Mittlerweile fast schwierig für Sedivec, der zu seinem Unmut direkt 5 Akteure für den zulässigen aktiven 14-Mann Kader streichen musste. Eine breite Bank also beim HC, der aufgrund dessen auch voll aufs Tempo drücken wollte.
Und so legten die Gäste auch dementsprechend los vor einer gespenstisch leeren Kulisse (der Markt Manching hatte noch keine Zuschauer zugelassen). Zwar legten die Hausherren das erste Tor der neuen Saison vor, postwendend antworteten sofort Grbic und Stubhahn je zwei Mal (3:4, 5. Minute). Vor Allem das schnelle Spiel über die erste und zweite Welle klappte von Anfang an klasse.
Immer wieder war es dadurch Stubhahn mit einfachen Treffern, oder aus der zweiten Welle heraus Tore, gegen eine zum Teil ungeordnete Hintermannschaft der Hausherren. Und so gelang bis zur 21. Minute durch drei Treffer von Stubhahn in Folge eine komfortable 7-Tore Führung

Die Donaustädter machten bis dahin vieles richtig, auch wenn zum Teil die Defensive um die Rückkehrer Maurer und Helber noch nicht zu 100% in der Abstimmung harmonierte. Dies wusste vor Allem einer gut zu nutzen: Stephan Auernhammer. Der ehemalige Bayernliga-Spieler in Reihen der Manchinger wusste es immer wieder, wie er für Verwirrung sorgen konnte. Egal ob als Torschütze oder Vorbereitet, Auernhammer stellte den Abwehrverbund des HC immer wieder vor große Probleme. Und so markierte er alleine in den letzten zehn Minuten der erste Hälfte 5 Treffer.
Bei dem guten Vorsprung der Deggendorfer eigentlich kein Beinbruch, vor Allem auch weil Goalie Denis Detlaf wieder fantastisch aufgelegt war. Allerdings verloren die Gäste nun auch in der Offensive den Faden. Viel zu hektische Abschlüsse, Fehlwürfe oder einfache Ballverluste durch technische Fehler häuften sich in Mengen. Es schien fast so, als der der alte HC Deggendorf aus der vorherigen Saison wieder auf der Platte. Das Momentum nun klar auf Seiten der Aufsteiger, die sich so bis zur Halbzeitsirene auf ein Tor Differenz rankämpfen kommten. Mit 13:14 ging es in die Halbzeit. Coach Sedivec zeigte sich mit dem Angriff zufrieden, jedoch war in der Abwehr noch an einigen Stellschrauben etwas nach zu korrigieren.

Die Deggendorfer wollten gleich zu Beginn wie in Hälfte Eins über das Tempo klare Verhältnisse herstellen. Doch da hatten die Mannen des MBB etwas dagegen. Immer besser stellte sich der Aufsteiger auf das Spiel der Deggendorfer ein. Zwar gelang durch Stubhahn, Sedivec jun. und Roth erneut ein 3-Tore-Vorsprung, den jedoch Auernhammer postwendend egalisierte (17:17, 40. Minute). Der HCD fand immer weniger Mittel gegen die nun besser agierende 5:1 Abwehr der Heimmannschaft, die das Spiel immer mehr an sich reissen konnte. In der 48. Minute gelang ihnen der erste 2-Tore-Vorsprung, in der 53. waren es bereits 4 Treffer. Das Spiel schien beinahe verloren. Sedivec musste nun reagieren.
Mit einer Manndeckung gegen den Hauptakteur Auernhammer, versuchte man den Manchingern den Wind aus den Segeln zu nehmen. Und das sollte gelingen. Die Hausherren nun konfus im Angriff, mit Fehlwürfen und technsichen Fehlern. Und der HC? Der hatte nun seine Möglichkeit auf einen Punktgewinn nochmals gewittert. Und so waren es im Verbund mit einer besser agierenden Abwehr Aigner, Poek, Lotos und Maurer, die tatsächlich durch 4 Treffer in Folge den 25:25 Ausgleich schafften (58. Minute).
Gleich im ersten Spiel der Saison ein Herzschlagfinale. Die Heimmannschaft nun mit einem Time-Out, das jedoch nur für Deggendorf fruchtete: Ballgewinn hinten, dann vorne der starke Poek zum 25:26 für Deggendorf. Noch 30 Sekunden zu spielen. Dann Tom Aigner mit dem unglücklichen Foul im freien Wurf gegen den gegnerischen Werfer. Da bereits die letzte Minute angelaufen war, hatte dies eine rote Karte zur Folge, ebenso einen Strafwurf für den MBB, den erneut Auernhammer zum 26:26 verwandelt.
Noch 20 Sekunden auf der Uhr, der HC im Ballbesitz. Grbic mit dem feinen Parallelpass auf Poek, der durch die Lücke einen stark (eventuell sogar zu stark) bedrängten Wurf ins Glück nimmt. Jedoch hatte der Manchinger Goalkeeper etwas dagegen und parierte den Wurf von Poek. Chance auf den Sieg vertan, jedoch zeigten die Deggendorfer, dass sie das Kämpfen nicht verlernt hatten. Ein Spiel, dass man womöglich letztes Jahr bei einem 4-Tore-Rücksprung 7 Minuten vor Ende noch kläglich verloren hätte, konnte durch tollen Kampf noch gedreht werden.
Der Punktgewinn dadurch verdient und glücklich, auch wenn angesichts der ersten 15 Minuten womöglich mehr drin gewesen wäre. Nichts desto trotz zeigten sich Mannschaft und Trainer zuversichtlich und zufrieden. Mit einem Punkt startet man somit in die lange Saison 20/21, ehe man nächste Woche im ersten Heimspiel der Saison gegen Freising-Neufahrn einen Sieg einplant.
Kommentar schreiben