Online-Sportportal
  • STARTSEITE
  • Berichte
  • Archiv
  • DEGSPORT - Info
  • Werbung
  • unsere Partner
  • FOTO-SHOP
  • Kontakt
Handball  ·  09-10-2020

SSG Metten - Fehlstart im Geisterspiel

Saisonauftakt: SSG-Handballer verlieren gegen Aufsteiger TSV Schleißheim – Auch Oberliga-Damen mit Niederlage beim ASV Dachau II

Einen Fehlstart auf der ganzen Linie lieferten die Handballer*innen der SSG Metten am Wochenende zum Auftakt der wohl außergewöhnlichsten Saison seit Vereinsgründung. Mit 16:24 beim ASV Dachau II ließen die Oberliga-Damen ebenso beide Punkte liegen wie die Herren bei ihrer 22:31-Niederlage auswärts gegen den TSV Schleißheim.

 

Mettens Chefansager Manuel Schwab war im Hinblick auf das erste Match der Spielzeit 2020/ 2021beim Aufsteiger Schleißheim im nördlichen Landkreis München nicht zu beneiden. Mit Jan Matoušik, David Huml, Jakub Režábek und Daniel Bayerstorfer fehlte eine komplette und vor allem treffsichere Sturmreihe. Außerdem war dieses Quartett neben dem zurückgetretenen Abwehrchef Jonas Jirsa und zusammen mit dem ebenfalls verhinderten Torhüter Petr Foltyn wichtiger Bestandteil des in der Oberliga gefürchteten Defensiv-Bollwerks.

 

Trainer Manu Schwab versuchte die Lücken mit drei Akteuren aus der 2. Mannschaft, die gerade eben vom Spielbetrieb zurückgezogen worden war, sowie durch zwei Spieler der A-Junioren zu schließen.

 

Vor leeren Zuschauerrängen in der Schleißheimer Sporthalle an der Jahnstraße schien der Plan in der Anfangsphase der Begegnung aufzugehen.

Metten brachte die Gastgeber durch schnelles Spiel ein ums andere Mal in Verlegenheit. Doch allmählich zeigte sich der Aufsteiger vor allem technisch verbessert als ebenbürtiger Gegner. Weil beide Abwehrreihen noch nicht Tritt gefaßt hatten, blieb die Partie bis zum 8:8 Mitte der ersten Hälfte ausgeglichen. Dann jedoch zogen die Mannen um Trainer-Fuchs Bahadir Caglyian die Zügel an und hatten dabei bis zum Halbzeitstandvon 16:11 eher leichtes Spiel gegen eine trotz der engagierten Regiearbeit von Defensiv-Chef Patrick Sigl ungewohnt passiv agierende Mettener Abwehr. Auch die Sturmreihe der Klosterer, die in der intensiven Vorbereitungsphase vor Angriffslust nur so sprühte, enttäuschte durch eine eher statische Spielweise.

 

Zum Pausentee appellierte Chefansager Schwab an Ehrgeiz und Leidenschaft seiner Truppe und forderte vor allem mehr Bewegung im Spiel. Kurz nach Seitenwechsel schien der Weckruf zu fruchten: Die Gäste spielten ideenreich und druckvoll, erarbeiteten sich beste Torchancen, scheiterten jedoch entweder an der beweglichen 3-3-Abwehr der Hausherren oder hatten das nötige Zielwasser nicht imEinsatz. Zu allem Überfluß handelte sich Defensiv-Regisseur Patrick Sigl nach drei Zeitstrafen in der 40. Spielminute den Roten Karton ein und verlor sich auf den leeren Rängen.

 

Doch auch zum Saisonbeginn bewiesen die SSG-Herren, dass Kampfgeist und mannschaftlicher Zusammenhalt nach wie vor zu den Mettener Grundtugenden gehören. So machten die Schwab-Schützlinge in den letzten 15. Minuten noch einmal ordentlich Druck und bemühten sich um Ergebniskorrektur. Michael Zisler versenkte einige sehenswerte Tore aus der zweiten Welle im Schleißheim Kasten und Keeper Paul Zauner entschärfte eine Reihe freier Bälle. Doch dies alles reichte nicht, die letztlich deutliche 22:31-Niederlage abzuwenden.


im Bild li. Michael Zisler                                    Bild re. Keeper Paul Zauner

 

Für den Derby-Klassiker zuhause gegen den TV Eggenfelden am kommenden Samstag um 17 Uhr wird

Übungsleiter Schwab Mittel und Wege vor allem gegen die ungewohnten Schwächenin der Mettener Abwehr finden müssen.

 

So spielte die SSG:Aufstellung: (Tor) Zauner, Busch; (Feld) Primbs, Sigl, Akodo, Zisler, Muhr, Friedrich, Sedlmeier, Pylipp, Elgeti, Lehner, Klima.Torschützen: Michael Zisler (5 Tore), Matthies Elgeti (4/ davon 1 verwandelter 7-Meter-Strafwurf), Sebastian Klima (3), Patrick Sigl (3), Jan Friedrich (2), Florian Sedlmeier (1), Julian Pylipp (1), Brian-Torben Akodo (1), Vincent Muhr (1), Martin Lehner (1).

 

Kommende Begegnung: Samstag, 10. Oktober 2020, 17 Uhr,

Heimspiel gegen den TV Eggenfelden.

 

Bericht: Peter Dermühl

tagPlaceholderTags:

UNSERE PARTNER


Anzeige
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Anzeige
Anzeige

wir unterstützen:





DEGSPORT - FACEBOOK


 Kontakt zur

DEGSPORT Redaktion:
info@degsport.de


Anzeigen:


Anzeige
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Anzeige
Anzeige















 

Kontakt zur
DEGSPORT Redaktion:
info@degsport.de
Impressum | Datenschutz
©2020 DEGSPORT; Fotos: © Ha-Ri / Sportfotografie Harry Rindler
Abmelden | Bearbeiten
  • STARTSEITE
  • Berichte
    • Archiv 2019
    • Archiv 2020
  • Archiv
    • Allgemein
    • Interview
    • Sportlerportrait
    • Talente aus der Region
    • Verbandsnachrichten
    • Baseball
    • Eishockey
    • Eishockey Nachwuchs
    • Fussball
    • Fussball Damen
    • Fussball Junioren
    • Hallenfussball Damen
    • Hallenfussball
    • Handball
    • Handball Damen
    • Inline-Skaterhockey
    • Laufsport
    • Tennis
    • Volleyball
    • Volleyball Damen
    • Archiv 2018
    • Sonstiges
      • Ernährung - Info - Anzeige
  • DEGSPORT - Info
  • Werbung
  • unsere Partner
  • FOTO-SHOP
  • Kontakt