Kantersieg bei den Schanzers 2

Einen ungefährdeten 20:2 Sieg landete das Team der Deggendorf Dragons in der Jugend-Baseball-Landesliga Mitte bei den Ingolstadt Schanzer 2. Das auf sieben Innings mit zwei Stunden Zeitbegrenzung angesetzte Single Game wurde bereits nach vier Spielabschnitten wegen zu großer Überlegenheit der Dragons regelkonform abgebrochen.
Was auf Teammanager Volker Schüßler und seine Mannschaft zukommen würde, wusste man im Vorhinein nicht. Ist doch durch die lange Pandemiepause jegliche Erfahrung aus der Szene verloren gegangen. Tatsächlich trafen die Deggendorfer auf ein Gastgeberteam, das überwiegend aus Schülerspielern bestand und damit körperlich, also schon allein von der Wuchsgröße her, unterlegen war.
Und die Dragons legten gleich furios los. Vier Runs waren bereits gebucht, als Martin Hänsch den Ball zum Homerun und zum 5:0 über den Zaun schlug. Da trat bereits das erste Mal die „5 Runs Scored Regel je Inning“ in Kraft. Soll heißen, bei fünf Runs Vorsprung wird das Halbinning nicht mehr weiter gespielt - es treten keine Schlagmänner der Offense mehr in die Battersbox und das Schlagrecht geht an den Gegner. Zudem ließ Volker Schüßler aus Gründen des Fairplays das Stealing seiner Mannschaft einstellen.
Das gleiche Bild bot das zweite Inning. Dragons Pitcher Mikolej Slomka hatte mit seinem Catcher Johannes Schüßler keine Mühe, die Schanzer-Angreifer in Schach zu halten. Nach dem 10:0 stellten die Deggendorfer um: Filip Slomka trat auf den Wurfhügel und die Defense wurde insofern verändert, dass die Spieler auf ungewohnte Positionen wechselten. Damit bekamen die Hausherren die Möglichkeit im dritten und vierten Inning je einen Run für sich zu verbuchen. Die Deggendorfer Offense zeigte aber nach wie vor ihre Schlagkraft und schöpfte die Fünf-Run-Regel voll aus.
Nach vier Umläufen wurde das Spiel dann mit einem 2:20 aus Sicht der Schanzer und für die Dragons beendet.
Jetzt ist nach dieser sehr kurzen Spielrunde erst einmal Sommer(Ferien)pause, bevor im September die zweite Runde beginnt.