
Gute Arbeit von Trainer Francisco
Barreto zahlt sich aus
Bei bestem, sonnigen Baseball-Wetter
schenkte die Dragons-Jugend ihrem Trainer zwei schöne Siege zum Schluss der Herbstsaison der Baseball-Jugend-Landesliga Mitte (U15).
Mit deutlichen 14:5 und 11:6 behielten sie bei den Ingolstadt Schanzer
die Oberhand. So überzeugend, wie das
Endergebnis vermuten lässt, begannen die Jungdrachen das erste Spiel keineswegs. Sie verschliefen das erste Inning komplett
und mussten zwei Runs der Schanzer
hinnehmen. Als sie die Standpauke von
Trainer Fracisco Barreto aufgeweckt hatte, zogen sie los.
Die Offense der Deggendorfer spielte ihr
ganzes Können aus. Filip Slomka und Samuel Barreto glänzten dabei mit je einem Homerun. Und die Dragons punkteten und punkteten. Aber auch die Defense ließ nichts anbrennen. Pitcher Mikolaj Slomka
brachte die gegnerischen Schlagmänner schier zur Verzweiflung. Mit einer konstanten Leistung schickte er gleich sieben von ihnen durch Strikeouts zurück auf die Spielerbank. Im vierten
Inning wechselte Filip Slomks auf den Wurfhügel.
Mit seinem Gegenüber, Catcher Andreas Kolb,
der von Anfang an eine solide Partie lieferte, hielten die beiden ihre Homeplate sauber und sicherten den deutlichen 14:5 Sieg ab.
Locker, ja zu locker, gingen die Dragons das zweite Spiel des Doubleheaders an. Weil die erste Begegnung nach ihrer Meinung so einfach war, wurden sie unkonzentriert und nachlässig. Die Schanzer nutzten diese Situation für sich aus und hielten tapfer dagegen. Beide Teams waren in den ersten beiden Innings durchwegs gleichauf. Im 1. Inning spielte Pitcher Konradin Pritzl mit einer ordentlichen Leistung auf Catcher Samuel Barreto.
Ab dem zweiten Spielabschnitt stand
dann Andreas Kolb auf dem Mound und
Johannes Schüßler catchte hinter der Platte. Der Deggendorfer Angriff tat sich schwer, den nötigen Vorsprung zu erarbeiten und die Abwehr war durchlässiger als gewohnt. Erst im dritten Inning
besannen sie sich ihrer Stärken, zogen die Zügel an und holten Run um Run. Schließlich konnten die Dragons mit einem 11:6 ihrem Trainer noch ein schönes Geschenk zum Saisonabschluss
machen.
Bericht: Herbert Schüßler