Aber der Erfolg steht bevor - der Knoten wird bald platzen.
Geschrieben von Alex Rümmelein und Peter Dermühl
Einen großartigen, aber leider bis jetzt vom
Pech verfolgten Einstand feiern die B-
Junioren der SSG Metten in der Landesliga
Mitte. Pech haben die Burschen des
Trainer-Duos Alex Rümmelein und
Leonhard Schatz deshalb, weil die
bisherigen
drei Partien gegen den TSV Schleißheim, den TSV
Grafing (beide Oberbayern) und
zuletzt gegen den TSV Ansbach (Mittelfranken)
äußerst knapp und teilweise trotz
Überlegenheit jeweils nur mit einem Tor
Unterschied verloren wurden.
Zum Pech gesellte sich bei den ersten beiden
Spielen eine Erkältungswelle, die das
SSG-Team erfasst hatte. Zumindest das Spiel in
Grafing hätte laut Coach
Rümmelein bei etwas mehr Disziplin gewonnen
werden können. Zudem musste man
auf den zuletzt stark aufspielenden Rechtsaußen
Tim Weinberger verzichten. Die
Vorzeichen für die Partie am vergangenen Samstag
in Ansbach standen ein weiteres
Mal schlecht, da Top-Torschütze Jakob Rümmelein
durch eine Bänderzerrung
ausgefallen war.
Doch Metten zeigte in der mittelfränkischen
Bezirkshauptstadt eine enorm starke
Mannschaftsleistung. Im Angriff angeführt von
Philipp Gäck kam das Team durch
schnelles und intelligent vorgetragenes Spiel
immer wieder zu besten Torchancen.
Vor allem die Außen-Akteure wurden dadurch in
Position gebracht. Tim Weinberger
erwies sich dabei als sicherer Torschütze. Zudem
vertrat Leo Reiszky auf der für Ihn
ungewohnten Rückraum-Rechts-Position Jakob
Rümmelein in bester Manier.
Die Mettener Abwehr wiederum stand sehr solide
und lies nur 25 Tore zu, was auch
an der Abwehrarbeit der Hilz-Brüder lag. Auch
konnte sich die Mannschaft auf einen
sehr guten Torwart Sebastian Schreder verlassen,
der die Ansbacher Spieler das
eine oder andere Mal zum Verzweifeln
brachte.
Coach Rümmelein: „Hervorzuheben ist
auch, dass die Mannschaft die Vorgaben
umgesetzt hat und bei zwei größeren
Rückständen 12:8 und 23:18 nicht kopflos
wurde, sondern weiterhin an sich
geglaubt hat.“ Der Trainer kann in der laufenden
Spielzeit mit Luca Wittmann (ETSV Landshut 09)
und Sebastian Schreder (HSG
Bayerwald) auf zwei gute Torleute mit
Zweitspielrecht bauen.
So wird es nicht mehr lange dauern, bis die
SSG-Burschen die Landesliga ordentlich
und nachhaltig geentert haben. Der Trainer
glaubt an sein Team: „Die bisherigen Spielverläufe haben gezeigt, dass die Mannschaft mit jedem Gegner in der
Landesliga mithalten kann. Bei vollem
Kader wird der erste Sieg wird nicht lange auf
sich warten lassen.“

